- Home
- » Projekt »
- ParkViertel Hunscheidtstraße
Ein Lebensquartier der Zukunft
Im Jahr 2016 gingen 111 Jahre Bochumer Firmengeschichte zu Ende – der Getriebehersteller Jahnel-Kestermann schloss seinen Standort an der Hunscheidtstraße. Hier, unweit des Rechener Parks, standen die Getriebewerke des Unternehmens auf einer Fläche von fast 18.000 Quadratmetern in einer attraktiven Innenstadtlage. Nun machen die Produktions- und Bürogebäude Platz für Neues: das ParkViertel Hunscheidtstraße.
Der Name kommt nicht von ungefähr. Die BPD Immobilienentwicklung schafft hier ein zeitgemäßes Wohnquartier mit ganz viel Natur. Ein Ensemble aus fünf Gebäuden umgibt einen aufweitenden Quartiersplatz in seiner Mitte, der im Mittelpunkt des ParkViertels steht. Denn unsere sozialen Interaktionen verschieben sich immer mehr aus dem Wohn- in den Freiraum. Ein einladendes Entree öffnet das Quartier zum Zugang an der verkehrsberuhigten Hunscheidtstraße.
-
Größe18.800 m² Grundstücksfläche
-
Geplante Fertigstellungvoraussichtlich Sommer 2027
-
Wohnraumrund 19.200 m² Wohnfläche
-
Anzahl Wohnungen250 Wohnungen


Wohn- und Arbeitsumfeld, das für Anwohner:innen, Nachbarschaft und Besucher*innen ein lebendiges Umfeld schafft.

Was zeichnet das ParkViertel aus?
Aus der ehemaligen Industriebrache wird ein attraktives Zuhause für 250 Haushalte, das zeitgemäße Lösungen für ökologische Probleme mitbringt: Die energetische Bauweise, die Energieversorgung und ein durchdachtes Regenwassermanagement machen das ParkViertel zum klimaschonenden Wohnquartier. Ein zukunftsweisendes Mobilitätshub sorgt für die umweltfreundliche Fortbewegung.
Der grüne Faden zieht sich auch in der Gestaltung der Außenflächen weiter durch das Konzept: Naturnahe Grünflächen mit Spiel- und Sitzgelegenheiten schaffen eine hohe Aufenthaltsqualität, und wo möglich, sind die Dächer begrünt. Und da Nachhaltigkeit auch eine soziale Komponente umfasst, ermöglichen moderne Büros und eine viergruppige Kindertagesstätte die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Damit das ParkViertel ein Viertel für jedermann ist, werden 30% der rund 250 Wohnungen gefördert.
Weitere Bauprojekte

MARK 51°7
Das Innovationsquartier ist das wichtigste Infrastrukturprojekt der Stadt Bochum.
Hier wird unter dem Motto „Wissen schafft Wirtschaft“ Zusammenarbeit neu gedacht, um die technologischen Kompetenzen des Ruhrgebiets zu stärken.

Haus des Wissens
Ein Ort der Begegnung, der Bildung und der Begeisterung für Neues.
Das Haus des Wissens gegenüber vom Rathaus verknüpft Stadtbibliothek, Volkshochschule und eine neue Markthalle auf besondere Weise miteinander.

Husemann Karree
Mehr als ein Einkaufszentrum! Eine neue Mixed-Use-Immobilie für die Innenstadt von morgen.
Das Husemann Karree rüttelt kräftig am verstaubten Konzept des Einkaufszentrums. Das Ergebnis ist ein offen zugänglicher, zukunftsweisender Nutzungscocktail und ein facettenreicher Anziehungspunkt, der sich zur Stadt öffnet und einen neuen Impuls für die Innenstadt der Zukunft setzt.