- Home
- » Projekt »
- EnergieHaus Plus der Sparkasse
Von der Uhle zum modernen Geschäftshaus
Mitten in Bochum stand mehr als 150 Jahre lang die Traditionsgastronomie Die Uhle. Ein Restaurant in so zentraler Lage, dass ganze Generationen von Bochumer:innen hier ein- und ausgegangen sind. Zuletzt führte Inhaberin Brigitte Streberg die Uhle 55 Jahre lang, bis sie im Jahr 2018 den Betrieb aufgab.
Im Anschluss fanden hier unter dem Namen Kultur-Uhle bis zum Ende 2021 verschiedenste Kultur- und Kreativveranstaltungen statt. Jetzt hat die Eigentümerin, die Sparkasse Bochum, neue Pläne für den zentralsten Platz Bochums: Hier entsteht ein mehrstöckiger Neubau mit Restaurant und modernen Büros, der die Innenstadt und vor allem den Dr.-Ruer-Platz jahrzehntelang prägen wird.
-
Nutzfläche1.134m² Nutzfläche auf einem ca. 314 m² großen Grundstück
-
Geplante FertigstellungSommer 2024
-
BesonderheitDach mit Photovoltaik



So wird das Energiehaus Plus aussehen
Der geplante Neubau bindet einen Altbau aus den 1960er-Jahren ein und hüllt ihn mit in seine neue, gefaltete Natursteinfassade. Mit dem Nachbargebäude der Sparkasse bildet er einen einheitlichen Gesamtkomplex, im Obergeschoss führt eine Glasbrücke von Alt zu Neu.
Der Entwurf des Kölner Planungsbüros O & O Baukunst fügt sich dabei in die bestehende Bebauung am Dr.-Ruer-Platz ein. Die hochwertige Optik des Entwurfs wirkt modern und gleichzeitig zeitlos und wird den zentralen Standort nachhaltig aufwerten. Zudem korrespondiert der Neubau hervorragend mit dem 60er-Jahre-Altbau.
Im Erdgeschoss ist wieder eine Gastronomie vorgesehen. Hinein führen zwei Eingänge, einer davon voraussichtlich wie bisher an der Ecke Dr.-Ruer-Platz/Huestraße. Innen besticht der Entwurf mit einer schmalen Galerie entlang der gläsernen Fassade, der die Zahl der begehrten Fensterplätze verdoppelt. Hier kann der Nachfolger der Uhle vielleicht ja eine neue, jahrhundertelange Tradition begründen.
Weitere Bauprojekte

MARK 51°7
Das Innovationsquartier ist das wichtigste Infrastrukturprojekt der Stadt Bochum.
Hier wird unter dem Motto „Wissen schafft Wirtschaft“ Zusammenarbeit neu gedacht, um die technologischen Kompetenzen des Ruhrgebiets zu stärken.

Haus des Wissens
Ein Ort der Begegnung, der Bildung und der Begeisterung für Neues.
Das Haus des Wissens gegenüber vom Rathaus verknüpft Stadtbibliothek, Volkshochschule und eine neue Markthalle auf besondere Weise miteinander.

Husemann Karree
Mehr als ein Einkaufszentrum! Eine neue Mixed-Use-Immobilie für die Innenstadt von morgen.
Das Husemann Karree rüttelt kräftig am verstaubten Konzept des Einkaufszentrums. Das Ergebnis ist ein offen zugänglicher, zukunftsweisender Nutzungscocktail und ein facettenreicher Anziehungspunkt, der sich zur Stadt öffnet und einen neuen Impuls für die Innenstadt der Zukunft setzt.